Datenschutzpolitik von catalyst-consulting.eu
Wenn Sie Informationen über Ihre persönlichen Daten, die Zwecke und die Parteien, an die die , Daten weitergegeben werdenerhalten möchten, wenden Sie sich an den Eigentümer.
Für weitere Informationen und um Ihre Rechte zu verstehen, können Sie auch die vollständige Version dieser Datenschutzrichtlinie einsehen, indem Sie auf klickenden Link unten rechts auf dieser Seite .
Kontaktinformationen
- Eigentümer und für die Verarbeitung Verantwortlicher
- Für weitere Informationen über den Eigentümer wenden
Sie sich an bitte die folgende E-Mail-Adresse: - Kontakt-E-Mail des Eigentümers: contact@catalyst-consulting.eu
- Für weitere Informationen über den Eigentümer wenden
Letzte Aktualisierung 11. März 2025
Vollständige Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie von catalyst-consulting.eu
Um Informationen über Ihre personenbezogenen Daten, die Zwecke und die Parteien, mit denen die Daten geteilt werden, zu erhalten, kontaktieren Sie den Eigentümer.
Eigentümer und Datenverantwortlicher
Für weitere Informationen über den Eigentümer kontaktieren Sie die folgende E-Mail-Adresse:
Eigentümer-Kontakt-E-Mail: contact@catalyst-consulting.eu
Arten der gesammelten Daten
Der Eigentümer stellt keine Liste der gesammelten Arten personenbezogener Daten zur Verfügung.
Vollständige Details zu jeder Art von gesammelten personenbezogenen Daten werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder durch spezifische Erklärungstexte bereitgestellt, die vor der Datensammlung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig bereitgestellt werden oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch während der Nutzung dieser Anwendung gesammelt werden.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten verpflichtend, und das Nichtbereitstellen dieser Daten kann dazu führen, dass diese Anwendung ihre Dienste nicht bereitstellen kann. In Fällen, in denen diese Anwendung ausdrücklich angibt, dass bestimmte Daten nicht verpflichtend sind, steht es den Nutzern frei, diese Daten nicht zu übermitteln, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder das Funktionieren des Dienstes hat.
Nutzer, die unsicher sind, welche personenbezogenen Daten verpflichtend sind, können den Eigentümer kontaktieren.
Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Anwendung oder durch die Eigentümer von Drittdiensten, die von dieser Anwendung genutzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst bereitzustellen, zusätzlich zu allen anderen in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken.
Nutzer sind verantwortlich für alle personenbezogenen Daten Dritter, die über diese Anwendung erhalten, veröffentlicht oder geteilt werden.
Art und Ort der Verarbeitung der Daten
Methoden der Verarbeitung
Der Eigentümer trifft angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder unbefugte Zerstörung der Daten zu verhindern.
Die Datenverarbeitung erfolgt mit Computern und/oder IT-gestützten Tools, wobei organisatorische Verfahren und Modi strikt an die angegebenen Zwecke gebunden sind. Neben dem Eigentümer können in einigen Fällen bestimmte verantwortliche Personen, die an der Betreibung dieser Anwendung beteiligt sind (Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Recht, Systemadministration), oder externe Parteien (wie Drittanbieter von technischen Dienstleistungen, Postdienstleister, Hosting-Provider, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die gegebenenfalls vom Eigentümer als Datenverarbeiter benannt wurden, Zugriff auf die Daten haben. Die aktualisierte Liste dieser Parteien kann jederzeit beim Eigentümer angefordert werden.
Ort
Die Daten werden in den Geschäftsräumen des Eigentümers und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen die an der Verarbeitung beteiligten Parteien ansässig sind.
Je nach Standort des Nutzers können Datenübertragungen die Übermittlung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung solcher übertragener Daten zu erfahren, können Nutzer den Abschnitt mit Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten einsehen.
Aufbewahrungszeit
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für den Zweck, für den sie gesammelt wurden, erforderlich ist.
Cookie-Richtlinie
Diese Anwendung verwendet Tracker. Um mehr zu erfahren, können Nutzer die Cookie-Richtlinie einsehen.
Weitere Informationen für Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Eigentümer kann personenbezogene Daten von Nutzern verarbeiten, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
– Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere spezifische Zwecke gegeben.
– Die Bereitstellung von Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Verpflichtungen erforderlich;
– Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Eigentümer unterliegt;
– Die Verarbeitung ist im Zusammenhang mit einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Eigentümer übertragen wurde, ausgeführt wird;
– Die Verarbeitung ist für die Zwecke der berechtigten Interessen des Eigentümers oder eines Dritten erforderlich.
In jedem Fall hilft der Eigentümer gerne dabei, die spezifische Rechtsgrundlage zu klären, die für die Verarbeitung gilt, und insbesondere, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Anforderung ist oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags darstellt.
Weitere Informationen zur Aufbewahrungszeit
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für den Zweck, für den sie gesammelt wurden, erforderlich ist.
Daher:
– Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Eigentümer und dem Nutzer gesammelt wurden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrags aufbewahrt.
– Personenbezogene Daten, die für die berechtigten Interessen des Eigentümers gesammelt wurden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung solcher Zwecke erforderlich ist. Nutzer können spezifische Informationen über die vom Eigentümer verfolgten berechtigten Interessen in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer finden.
Der Eigentümer darf personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn der Nutzer seine Einwilligung zu solcher Verarbeitung gegeben hat, solange diese Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Eigentümer verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Recht auf Auskunft, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr durchgesetzt werden.
Die Rechte der Nutzer basierend auf der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Eigentümer verarbeiteten Daten ausüben.
Insbesondere haben Nutzer das Recht, Folgendes zu tun, soweit gesetzlich zulässig:
– Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Nutzer haben das Recht, ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn sie zuvor ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben.
– Der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt.
– Auf ihre Daten zugreifen. Nutzer haben das Recht zu erfahren, ob Daten vom Eigentümer verarbeitet werden, Informationen über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten.
– Überprüfen und Berichtigung verlangen. Nutzer haben das Recht, die Richtigkeit ihrer Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
– Die Verarbeitung ihrer Daten einschränken. Nutzer haben das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Eigentümer ihre Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
– Die Löschung oder anderweitige Entfernung ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Nutzer haben das Recht, die Löschung ihrer Daten vom Eigentümer zu verlangen.
– Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Nutzer haben das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch machbar, ohne Hindernisse an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
– Eine Beschwerde einreichen. Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei ihrer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Nutzer haben auch das Recht, über die Rechtsgrundlage von Datenübermittlungen in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie die UN, sowie über die Sicherheitsmaßnahmen, die der Eigentümer zum Schutz ihrer Daten ergriffen hat, informiert zu werden.
Falls eine solche Übermittlung stattfindet, können Nutzer mehr darüber erfahren, indem sie die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments einsehen oder sich unter Verwendung der im Kontaktabschnitt bereitgestellten Informationen beim Eigentümer erkundigen.
Details über das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen
Wenn personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung einer dem Eigentümer übertragenen öffentlichen Gewalt oder für die Zwecke der vom Eigentümer verfolgten berechtigten Interessen verarbeitet werden, können Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem sie einen Grund angeben, der sich auf ihre besondere Situation bezieht, um den Widerspruch zu rechtfertigen.
Nutzer müssen jedoch wissen, dass sie, falls ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, dieser Verarbeitung jederzeit kostenlos und ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Wenn der Nutzer der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke widerspricht, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Um zu erfahren, ob der Eigentümer personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, können Nutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments einsehen.
Wie diese Rechte ausgeübt werden können
Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Eigentümer gerichtet werden. Solche Anfragen sind kostenlos und werden vom Eigentümer so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, beantwortet und den Nutzern die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zur Verfügung gestellt. Jegliche Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder Einschränkung der Verarbeitung wird vom Eigentümer jedem Empfänger, falls vorhanden, mitgeteilt, an den die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Auf Wunsch der Nutzer informiert der Eigentümer sie über diese Empfänger.
Zusätzliche Informationen über die Datensammlung und -verarbeitung
Rechtliche Schritte
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Eigentümer zu rechtlichen Zwecken vor Gericht oder in den Phasen, die zu möglichen rechtlichen Schritten führen, verwendet werden, die sich aus der unsachgemäßen Nutzung dieser Anwendung oder der damit verbundenen Dienste ergeben.
Der Nutzer erklärt, sich bewusst zu sein, dass der Eigentümer auf Anfrage öffentlicher Behörden verpflichtet sein kann, personenbezogene Daten offenzulegen.
Zusätzliche Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen kann diese Anwendung dem Nutzer auf Anfrage zusätzliche und kontextbezogene Informationen zu bestimmten Diensten oder zur Sammlung und Verarbeitung personenbezogener Daten bereitstellen.
Systemprotokolle und Wartung
Zu Betriebs- und Wartungszwecken können diese Anwendung und alle Drittdienste Dateien sammeln, die die Interaktion mit dieser Anwendung aufzeichnen (Systemprotokolle) oder andere personenbezogene Daten (wie die IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.
Informationen, die nicht in dieser Richtlinie enthalten sind
Weitere Details zur Sammlung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim Eigentümer angefordert werden. Bitte beachten Sie die Kontaktinformationen am Anfang dieses Dokuments.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Der Eigentümer behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen, indem er seine Nutzer auf dieser Seite und möglicherweise innerhalb dieser Anwendung und/oder – soweit technisch und rechtlich machbar – durch Senden einer Mitteilung an die Nutzer über alle dem Eigentümer zur Verfügung stehenden Kontaktinformationen informiert. Es wird dringend empfohlen, diese Seite häufig zu überprüfen und dabei das Datum der letzten Änderung zu beachten, das am unteren Rand aufgeführt ist.
Sollten die Änderungen Verarbeitungsaktivitäten betreffen, die auf der Grundlage der Einwilligung des Nutzers durchgeführt werden, wird der Eigentümer, falls erforderlich, eine neue Einwilligung des Nutzers einholen.
Definitionen und rechtliche Hinweise
Personenbezogene Daten (oder Daten)
Alle Informationen, die direkt, indirekt oder in Verbindung mit anderen Informationen – einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer – die Identifikation oder Identifizierbarkeit einer natürlichen Person ermöglichen.
Nutzungsdaten
Informationen, die automatisch durch diese Anwendung (oder durch in dieser Anwendung eingesetzte Drittdienste) gesammelt werden, die Folgendes umfassen können: die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, die diese Anwendung nutzen, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die verwendet wurde, um die Anfrage an den Server zu übermitteln, die Größe der empfangenen Datei als Antwort, der numerische Code, der den Status der Serverantwort angibt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler usw.), das Herkunftsland, die Merkmale des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die verschiedenen Zeitdetails pro Besuch (z. B. die auf jeder Seite innerhalb der Anwendung verbrachte Zeit) und die Details über den innerhalb der Anwendung verfolgten Pfad, mit besonderem Bezug auf die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie andere Parameter über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.
Nutzer
Die Person, die diese Anwendung nutzt, die, sofern nicht anders angegeben, mit der betroffenen Person übereinstimmt.
Betroffene Person
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Datenverarbeiter (oder Verarbeiter)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Datenverantwortlicher (oder Eigentümer)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf den Betrieb und die Nutzung dieser Anwendung. Der Datenverantwortliche ist, sofern nicht anders angegeben, der Eigentümer dieser Anwendung.
Diese Anwendung
Das Mittel, durch das die personenbezogenen Daten des Nutzers gesammelt und verarbeitet werden.
Dienst
Der von dieser Anwendung bereitgestellte Dienst, wie in den entsprechenden Bedingungen (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.
Europäische Union (oder EU)
Sofern nicht anders angegeben, umfassen alle in diesem Dokument gemachten Verweise auf die Europäische Union alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum.
Rechtliche Informationen
Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich ausschließlich auf diese Anwendung, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.